Ausstellungseröffnung: Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte 13.04.25

Schlosspark Jever mit erweiterter Darstellung auf der Homepage

Der ca. 4 ha große Schlosspark Jever, ab 1828 nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt, gehört zu den bedeutendsten Gartenkunstwerken Nordwestdeutschlands und bildet zusammen mit dem Schloss ein einzigartiges Ensemble. Die gestaltete Natur mit ihren Schätzen an Flora und Fauna machen den besonderen Reiz dieses Schlossparks aus.

Um den Schlosspark nachhaltig an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, wurde das Projekt “Schlosspark Jever – Landschaftsgärten in Friesland im Klimawandel” unter der Leitung von Herrn Andreas Folkers, Dipl.-Geogr., initiert. Im Rahmen des Projektes wurde der Schlosspark wissenschaftlich untersucht und auf dieser Grundlage anpassende Maßnahmen entwickelt. Die erzielten Ergebnisse des Projektes sollen zum Ende zusammengetragen werden und weiteren historischen Parkanlagen in Friesland als Leitfaden dienen.

In diesem Zusammenhang wird der Schlosspark Jever zukünftig mit einer erweiterten und aspektreichen Darstellung auf der Homepage des Schlossmuseums präsentiert.

Dritte Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20.09.24

Jörn Paulsen stellt seine Bienen vor

Mit Hilfe der JeveranerInnen in die Vergangenheit des Schlossparks

Bodenkundliche Bohrungen im Schlosspark

Geomagnetische Messungen im Schlosspark

Der Schlosspark öffnet zum kommenden Wochenende wieder seine Pforten

Geschlossener Schlosspark

Lyrik im Park mit Werner Menke am 24.04.2022

Am Sonntag, den 24. April, gerade rechtzeitig zu milderen Temperaturen und strahlenden Frühblüherrabatten starten wir mit der Lyrik im Park-Führung: Das Schlossmuseum und Werner Menke laden um 14 Uhr alle literarisch Interessierten zu einem Parcours durch den Schlosspark ein.

Hierbei werden an verschiedenen Punkten Gedichte vorgetragen und erläutert, die zu Jahreszeit und Umgebung passen.

Das entspannte Umhergehen im Schlossgarten wird so zu einem zweifachen Spaziergang, der zugleich durch die idyllische Parklandschaft und durch die deutsche Naturlyrik führt.

Wenn Interesse besteht, kann der Rundgang mit einem gemeinsamen Besuch des Cafés im Eulenturm seinen Abschluss finden.

Lyrik im Park mit Werner Menke

Bei schlechtem Wetter werden die ausgewählten Gedichte im Gobelinsaal, vor handgemachter Parklandschaft, vorgetragen.

Führung: Werner Menke.

Kosten: 6,- € pro Person (Vorauszahlung an der Schlosskasse).
Anmeldung telefonisch unter 04461 – 969 35 0 oder info@schlossmuseum.de.