VR-Stiftung und Volksbank Jever unterstützen das Jubiläumsjahr Frl. Maria von Jever im Schloss

In diesem Jubiläumsjahr möchten wir Frl. Maria von Jever auch im Schloss mit vielen neuen Angeboten gebührend feiern. Die VR-Stiftung und die Volksbank Jever unterstützen uns hierbei großzügig mit 6.000 Euro. Das Angebot des Schlossmuseums und die Förderung werden am Mittwoch, 16.04.25 um 10:30 Uhr in Marias Kemenate, dem sogenannten Edzardzimmer, im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vorgestellt.

Spendenübergabe VR-Stiftung und Voba für die Jubiläumsausstellung Frl. Maria von Jever
Maria von Jever (1500-1575), die Identifikationsfigur der Region, wurde vor 525 Jahren geboren und starb vor 450 Jahren. Das Schlossmuseum beteiligt sich 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen an diesem für Jever und das Jeverland so bedeutsamen Jubiläumsjahr. Nehmen Sie sich Zeit für Entdeckungen!

Digitale Schnitzeljagd zum Jubiläum von Maria von Jever – Entdecken Sie die Geschichte interaktiv

Foto: Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums sowie die Initiatorinnen bei der Erstellung des Actionbounds
(Copyright: Landkreis Friesland)
QR-Code Actionbound App
QR-Code Actionbound App
QR-Code Actionbound Maria von Jever
QR-Code Actionbound Maria von Jever

Anlässlich des Jubiläumsjahres von Maria von Jever freuen wir uns, ein spannendes und innovatives Projekt vorzustellen: Eine digitale Schnitzeljagd (ein Actionbound), die Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Jever in Zusammenarbeit mit dem „frauenOrt Maria von Jever“ und dem jeverschen Schlossmuseum entwickelt haben.

Mit der kostenlosen App „Actionbound“ können Interessierte ab sofort die Stadt Jever auf eine ganz neue Art und Weise entdecken. Die digitale Schnitzeljagd führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die historischen Straßen und Plätze, während sie durch Rätsel und Aufgaben in die faszinierende Geschichte von Maria von Jever eintauchen.

„Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur die Geschichte von Maria von Jever lebendig werden lassen, sondern auch die Kreativität und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler fördern“, erklärt Britta Herzog, Lehrerin des Mariengymnasiums Jever.

„Die digitale Schnitzeljagd bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Geschichte zu lernen und gleichzeitig die Stadt zu entdecken“ fügt Elisabeth Wilken vom Schlossmuseum hinzu, die auch eine AG des Mariengymnasiums im Schloss leitet.

Ann-Kathrin Cramer, die seitens des „frauenOrtes“ das Projekt begleitet hat, erläutert, dass „die Schnitzeljagd ein Gemeinschaftsprojekt ist, das die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und kulturellen Institutionen in Jever stärkt. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Enthusiasmus und Kreativität an der Entwicklung der Rätsel gearbeitet.“

Der Actionbound ist ab sofort zugänglich und kann jederzeit gespielt werden. Um teilzunehmen, laden Sie einfach die „Actionbound“-App herunter und suchen Sie nach dem Bound „Maria von Jever“.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt ein, sich auf diese spannende Entdeckungsreise zu begeben und mehr über das Leben und Wirken von Maria von Jever zu erfahren. Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an das Schlossmuseum Jever.

Präsentation des berühmten Original-Portraits des Fräulein Maria von Jever

Anlässlich des 450. Todestages Marias von Jever am 20. Februar ist es gelungen, das berühmte Original-Portrait Marias von Jever aus der Mitte des 16. Jahrhunderts im Schloss zu Jever zu präsentieren. Im so genannten Edzardzimmer, wohl die ehemalige Kemenate Marias, wird das Portrait ab dem 20. Februar wieder gezeigt.

In einem Pressegespräch am Donnerstag, 20. Februar 2025, 11 Uhr, wird im Edzardzimmer des Schlosses Jever u.a. die spannende Geschichte des Bildes erläutert.

Weitere Informationen, Dokumente und Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich: www.schlossmuseum.de/presse/wieder-im-schloss-zu-jever-das-portrait-marias-von-jever/.

Anatide Maria von Jever für das Schlossmuseum erworben

Die aktuelle Sonderausstellung “Entzeitstimmung- Duckomenta in Jever” wird bislang sehr gut vom Publikum angenommen. Die ungewöhnliche Präsentation im Schloss zeigt auch eine entsprechende Neuinterpretation des von Bernhard Winter gemalten bekannten Porträtbildes Maria von Jevers.

Der aus Jever stammende Künstler Ommo Wille schuf das anatide Gegenbild Marias, das bis zum 4. September im Rahmen der “Duckomenta” zu sehen ist. Durch die großzügige Unterstützung des Freundeskreis Schlossmuseum Jever e.V. konnte das Werk für die Sammlung des Schlossmuseums erworben werden.

Das Bild wird am Mittwoch, 11. Mai 2022 um 16.30 Uhr in der Porträtgalerie des Schlosses Jever im Rahmen einer Pressebesichtigung der Öffentlichkeit präsentiert.