„Rubbeldiekatz“ – Historische Geldkatzen im Schlossmuseum [70]
Das Schlossmuseum Jever verfügt in seinem Bestand über einige historische Geldbeutel, sogenannte Geldkatzen, die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts datiert werden können. Ob Geldbeutel, Portemonnaie, Geldbörse oder Brieftasche, alle Begriffe meinen ein Behältnis aus Stoff, Leder oder Tierfell, in dem Münzen, ... Weiterlesen
Broschen in ostfriesischer Filigrantechnik [69]
Das Schlossmuseum Jever besitzt in seinem umfangreichen Bestand an Schmuck aus dem späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert auch einige traditionelle Broschen, die zu den ostfriesischen Filigranschmuckstücken gehören. Der Begriff Filigran setzt sich zunächst aus den beiden lateinischen Wörtern „filum“ für Faden und „granum“ für Korn zusammen und kann ... Weiterlesen
Die Reiseroute von Ulrich Jasper Seetzen durch Ägypten [68]
Am 30. Januar 1767 wurde in Sophiengroden – in der Herrschaft Jever – der große deutsche Gelehrte Ulrich Jasper Seetzen geboren. Nach seinem Studium der Medizin und seiner Promotion in Botanik an der Universität Göttingen verfasste er zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze zur Naturkunde und Anatomie ... Weiterlesen
Barthel Gilles – Ein Künstler findet Zuflucht in Ost-Friesland [67]
Mit 21 Bildern ist ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit, Barthel Gilles, in der Sammlung des Schlossmuseums Jever vertreten. Gilles ist als äußerst produktiver Künstler bekannt. Umso bemerkenswerter ist, dass alle Bilder in Jever einer kurzen Schaffensphase von zwei Jahren zugeordnet werden können. Sie geben damit einen guten Überblick über ... Weiterlesen
Geschenk der Zarin: Staatsporträt Katharinas II. von Russland im Schlossmuseum zu Jever [66]
Jeder, der schon einmal im Audienzsaal des Schlosses Jever war, kennt es – das große Staatsporträt Katharinas II. Dieses Gemälde in großem Format und im prächtigen Rahmen im prunkvollsten Raum des Schlosses hebt sich von Bildnissen der Ahnengalerie ab. Das Gemälde führt heute noch dem Betrachter eindrucksvoll die Verbindungen vor ... Weiterlesen
Ein Stickmustertuch von 1680 [65]
Dies ist das älteste Stickmustertuch aus dem Bestand des Schlossmuseums Jever (Abb.1). Es stammt aus dem Jahr 1680, wie die eingestickte Jahreszahl verrät. Wer es gefertigt hat, lässt sich nicht mehr ermitteln. Es kann jedoch als sicher gelten, dass es eine weibliche Urheberin war, denn es waren fast nur Frauen ... Weiterlesen
Bosch-Kühlschrank von 1954 [64]
Im Bestand des Schlossmuseums Jever befinden sich einige Geräte, die Zeugnis von der beginnenden Haushaltselektrifizierung ab den 1950er Jahren ablegen. Der hier vorgestellte Kühlschrank der Firma Bosch aus den frühen Jahren des Wirtschaftswunders ist nicht nur Zeuge der anfänglichen Technisierung des Alltagslebens, sondern gilt über seine Funktion als Kühlgerät hinaus ... Weiterlesen
Ein Badeanzug für Wangerooge [63]
Dieser Badeanzug aus dem Bestand des Schlossmuseums war im Besitz einer Ostfriesin, die 1888 in Haxtum geboren wurde. Der Konfektionsgröße nach zu urteilen hat sie ihn als Erwachsene getragen. Vergleicht man den modischen Schnitt mit anderen genauer datierten Badeanzügen entweder am Original oder auf Postkarten, kommt man zu einer relativ ... Weiterlesen
Eine handgezeichnete Landkarte von 1685 [62]
Als 1667 Graf Anton Günther von Oldenburg starb, hinterließ er keinen erbberechtigten Nachfolger. Durch testamentarische Verfügung teilte er die eigentliche Grafschaft Oldenburg dem dänischen Königshaus zu, die Erbherrschaft Jever ging an das mitteldeutsche Fürstenhaus Anhalt-Zerbst (zu beiden Dynastien bestanden Verwandtschaftsbeziehungen) ... Weiterlesen
Eine jungsteinzeitliche Axt aus Jever [61]
Das Schlossmuseum Jever besitzt eine archäologische Sammlung mit Artefakten aus der Steinzeit. Technische Innovationen und mit ihnen Ackerbau und Viehzucht sind Erscheinungen, die ihren Ursprung im 9. Jahrtausend v.Chr. im Bereich des Vorderen Orients haben und sich von dort in mehreren Stufen über Europa verbreiteten ... Weiterlesen