Friesische Haube aus dem späten 18. Jahrhundert [50]
Abb. 1: Haube aus grünem Samt. Über der Hauben-Mittelnaht und am Haubenrand der geklöppelte “Zerbster Strich”, eine in Heimarbeit hergestellte Halbfertigware aus Zerbst. – Ostfriesisch-jeverscher Raum, Ende 18. Jahrhundert. "Se is ünner de Hülle kamen" - ein zum Sprichwort stilisierter ... Weiterlesen
Gusseiserne Ofenplatte von 1634 [49]
Abb. 1: Gusseiserne Ofenplatte mit der Darstellung des Urteils des Königs Salomo und wei Porträtmedaillons. Legende unleserlich. Gußjahr J634. Maße: 67,5 x 52,5 cm. Die mit einem Relief versehene gusseiserne Platte aus dem Jahre 1634 gehörte ursprünglich als Seitenstück zu ... Weiterlesen
Eine Biedermeier-Puppe [48]
Puppe mit glasiertem Porzellankopf, Lederbalg. Mitte des 19. Jahrhunderts. Es scheint nicht schwer, die Puppe mit dem glasierten Porzellanbrustkopf der Zeit ihrer Entstehung zuzuordnen. Haben doch Trödelmärkte, Antiquitätengeschäfte oder auch die Geschenkboutiquen mit ihrem Sortiment an nostalgischem Zierat für ihre ... Weiterlesen
Silberne Branntweinschale von 1781 [47]
Branntweinschale. 13lötiges Silber, Harlingerland (?) 1781, Meisterzeichen C*, mit Monogramm AOM. Durchmesser der ovalen Schale 18,5 cm, Höhe 10,8 cm. Schlossmuseum Jever, Inv.-Nr. 306. - Die mit acht Buckeln versehene Schale nimmt in vier Feldern teils geriebene, teils punzierte Blumenornamente ... Weiterlesen
Zwei frühe Druckstöcke aus dem Blaudrucker-Handwerk [46]
Abb.1: Druckstock aus Zetel, 18. Jahrhundert Das Objekt des Monats sind zwei Druckstöcke für den Handdruck auf Stoffen, genauer: Modeln für das Blaudrucker-Handwerk. Diese Modeln wurden in Europa seit rund 600 Jahren von einem spezialisierten Berufsstand, dem Modelschneider oder Formenstecher, ... Weiterlesen
Visitkarten-Portrait eines jeverschen Fotografen [45]
Anzeige, Jeversches Wochenblatt, vom 1. 12. 1860Beim Durchblättern von alten Alben lassen uns manche dieser kleinen braungetönten Bildchen innehalten. Es ist schwer zu sagen, was an ihnen unser Interesse weckt, denn zumeist ist uns die abgebildete Person nicht einmal bekannt ... Weiterlesen
Ein Waffeleisen aus dem Jahre 1764 [44]
Datiertes Waffeleisen von 1764. Jeverland. Das Objekt des Monats Dezember mutet äußerlich schon etwas urtümlich an: Ein zangenartiges Gerät mit zwei runden Platten an den Stielenden, mit denen offenbar etwas zusammengepreßt werden konnte. In der Tat ist die eigentliche Funktion ... Weiterlesen
Jeverländische Hausmarken. Realität und Mythos alter Besitzzeichen [43]
Abb. l: Beispiel einer jeverländischen Hausmarke. Auf Sperrholz gemalt von A. Eden - Sillenstede, um 1938. 21,5 x 15 cm. Das Objekt des Monats ist in zweifacher Hinsicht Ausstellungsstück. Einmal gibt es eine Hausmarke wieder, zum anderen repräsentiert es einen ... Weiterlesen
Trachtenpuppe “Neue Jeverländische Frauentracht” [42]
Trachtenpuppe, angezogen mit der "neuen jeverländischen Frauentracht" (1935). Höhe der Puppe 52 cm. In der Sammlung des Schloßmuseums befindet sich eine große Anzahl von Trachtenpuppen, die 1935 im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden sind. Bei diesem Wettbewerb, der vom Jeverländischen Altertums- ... Weiterlesen
Ein Unterrock aus der Zeit um 1910 [41]
Unterrock aus Baumwolle mit vier Spitzenreihen. Um 1910, Jeverland. "Kleider machen Leute", äußerte einst Gottfried Keller. Doch welche Bedeutung hat das Darunterliegende, das nach allgemeiner Erfahrung meist zu einem viel späteren Zeitpunkt sichtbar wird? Ein heikles Thema. Gern redet man ... Weiterlesen