Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert [10]
Kofferkasten aus Weichholz, 2. Viertel 19. Jahrhundert. Herkunftsgebiet vermutlich Thüringen. H. 27 cm, L. 34,5 cm, T. 24,5 cm. Beigebrauner Grund. Auf den Seitenteilen ovale bzw. runde Felder in taubenblauer Grundierung. Darauf und an den Seiten stilisierter Blumendekor. Gewölbter, hinten ... Weiterlesen
Posthausschild des “Russisch Kayserl. Post-Amtes” in Jever [09]
Schild des "Russisch Kayserlichen Postamtes" in Jever, um 1805. Goldfarbener Auftrag auf grünem Grund. Tafel aus vier 2,7 cm starken Nadelholzbrettern zusammengefügt, von schwarzem profiliertem Holzrahmen eingefaßt. H. 91 cm, B. 78 cm. Das "Objekt des Monats" ein Posthausschild, spiegelt ... Weiterlesen
“Kraantjekanne” aus Jever [08]
Kränchenkanne, Zinn mit drei erneuerten Messingkränen, Gesamthöhe 40,5 cm. In seiner Schrift "Reise in die Morgenländer" berichtet der Augsburger Arzt Leonhart Rauwolff 1582 von einem seltsamen heißen Trunk, den die Türken und Araber zu sich nähmen. Er sei "gar nahe ... Weiterlesen
Empirekleid aus dem Jeverland um 1800 [07]
Einteiliges, hochtailliertes Hemdkleid aus dem Jeverland um 1800. Seide, grün-violett, mit eingewebtem Rautenmuster (violett) und gelbweißem Streublumenmuster. Ausschnitt und Taille mit Zugschnur zusammengehalten. Es ist schon ungewöhnlich genug, wenn eine fast zweihundert Jahre alte Textilie noch den Weg ins Museum ... Weiterlesen
Ein Arbeitsgerät des Moorbauern: Der Torfspaten [06]
Torfspaten mit schmalem Stich. H. 94 cm. Blatt: H. 30 cm, B. 17 cm. Zum Bestand fast jeder volkskundlichen Sammlung in den Museen gehören Arbeitsgeräte der vorindustriellen Zeit. Mit ihnen lassen sich nicht nur Arbeitsprozesse dokumentieren, sondern in der Regel ... Weiterlesen
Fayence-Terrine aus der Manufaktur Jever [05]
Deckelterrine aus der Jeverschen Fayence-Manufaktur (1760-1776). H. 28,5 cm, B. 43 cm, T. 28,5 cm. Ohne Marke. Mit der Deckelterrine ist eines der schönsten Erzeugnisse erhalten geblieben, die in der Jeverschen Fayence-Manufaktur zwischen 1760 und 1776 hergestellt worden sind. Aus ... Weiterlesen
Eine Taschenuhr mit “Cylinder”-Hemmung [04]
Silberne Taschenuhr im Übergehäuse aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Kettenrest und Uhrenschlüssel. Das Gehäuse zeigt auf der hinteren Deckelklappe außen ein Blumenornament und innen verschiedene Reparaturzeichen sowie eingraviert die Inschrift "H. Hebnich" (Uhrmacher? Besitzer?). Auf dem rückwärtigen ... Weiterlesen
Zwei Ölporträts des jeverschen Malers Ernst Hemken (1834-1911) [03]
Ernst Hemken (1834-1911): Melchior Hemken (1805-1871), Öl auf Leinwand. Bürgerin aus Jever. Bezeichnet E. H. 18 Jever 63. Öl auf Leinwand. Dank eines glücklichen Umstandes gelangte das Schloßmuseum Jever im Oktober 1987 in den Besitz zweier Bildnisse, die im süddeutschen ... Weiterlesen
UNITAS-Rechenmaschine von 1907 [02]
UNITAS-Rechenmaschine der Rechenmaschinenfabrik Ludwig Spitz & Co. GmbH, Berlin Tempelhof, in der Version von 1907. Auf dem Gerät eingraviert die Trade Mark "TIM - Time is money". Auf dem Holzkasten befinden sich zwei Nummern: 0851 und 353. Der Kastenboden ist ... Weiterlesen
Tschako der preussischen Armee [01]
Tschako der preussischen Armee. Modell der Jahre 1892-1895. Höhe: 16,5 cm Kulturhistorisch-volkskundliche Museen wie das Schloßmuseum Jever weisen häufig einen recht disparaten Sammlungsbestand auf. Aufgrund einer heute zumeist nicht mehr nachvollziehbaren Sammelkonzeption früherer Tage finden sich dort neben den ausgewiesenen ... Weiterlesen