Lyrik im Park im Schlosspark Jever
Samstag, 26.04.2025
Der Schlosspark, ein jeversches Kleinod, kann auf sehr verschiedene Art erlebt werden. Der Schwerpunkt von Führungen kann z. B. auf der Naturausstattung liegen und den bemerkenswerten Bestand an Pflanzen und Tieren in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen oder aber die historische Entwicklung des Parks nachzeichnen.
Bei der Frühjahrsveranstaltung am 26.04. soll ein ganz anderer Zugang gewählt werden, indem gleichsam auf einer „Park-Litera-Tour“ bei einem Rundgang durch den Schlossgarten an verschiedenen Punkten Gedichte vorgetragen und erläutert werden, die vom gestalteten Motiv her zu dem jeweiligen Umfeld passen.
So trägt eines der bekanntesten Gedichte Goethes den Titel “Gingo biloba” und erinnert an den erst Mitte des 18. Jh. in Europa eingeführten asiatischen “Tempelbaum”, von dem auch im Schlosspark ein stattliches Exemplar steht. Zahlreich sind auch Gedichte auf den Pfau, eine Vogelart, die zu den beliebtesten Foto-Objekten im Park zählt.
Das entspannte Umhergehen im Schlossgarten wird so zu einem zweifachen Spaziergang, der zugleich durch die historische Parklandschaft und durch die deutsche Naturlyrik führt. Wenn Interesse besteht, kann der Rundgang mit einem gemeinsamen Besuch des Cafés im Eulenturm seinen Abschluss finden.
Bei schlechtem Wetter findet der Vortrag ausgewählter Gedichte im ehemaligen Küchensaal statt.
Die von Werner Menke geleitete Führung startet um 14:00 Uhr, Treffpunkt ist der Schlossvorplatz in Höhe des linken Parkeingangs. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung “Lyrik im Park” am 26.04.2025 (PDF / 33 KB) Plakat “Lyrik im Park” am 26.04.2025 (JPG / 3.4 MB)