Eröffnung der Ausstellung “Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte”

Presseinformation des Schlossmuseums Jever

Eröffnung der Ausstellung “Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte”

Vom 13. April 2025 bis 31. Oktober 2025 im Schlossmuseum und Schlosspark Jever

Anlässlich der Sanierung des Parkgeländes wird das Projekt „Schlosspark Jever – Landschaftsgärten in Friesland im Klimawandel“ vorgestellt, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Historische Parks stehen durch extreme Wetterereignisse wie Trockenheit, Hitze und Starkregen unter enormem Stress. Die Sanierung des Schlossparks reagiert auf diese Herausforderungen und stellt den Park als Refugium der Artenvielfalt, Quelle der Inspiration und als wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise dar. 

Am 13. April 2025 eröffnet das Schlossmuseum Jever anlässlich der in 2025 bevorstehenden Baumaßnahmen im Schlosspark eine Ausstellung unter dem Titel „Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte“.

Die Besucher haben die Möglichkeit, den Schlosspark aus einem anderen Blickwinkel zu erleben, während der Park aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Wegen und Neupflanzungen nur eingeschränkt begehbar ist. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2025 geöffnet und holt den Schlosspark direkt ins Museum.

Im Vorfeld der geplanten Baumaßnahmen fanden umfangreiche Untersuchungen und Vermessungen im Schlosspark statt, um die örtlichen Gegebenheiten und versteckten Strukturen im Untergrund sichtbar zu machen. Diese detaillierten Erhebungen geben wertvolle Einblicke in die historischen und ökologischen Besonderheiten des Parks. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem biotischen Monitoring: Verschiedene Arten wie Laufkäfer, Fledermäuse und Wildbienen wurden sorgfältig dokumentiert, um deren Lebensräume besser zu verstehen, aber auch grundsätzlich zur Erfassung des Artenbestands im Park.

“Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte” bietet den Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Schlossparks und stellt die verschiedenen Arten sowie visualisierte Erhebungen der umfangreichen Voruntersuchungen vor. Historische Bildmaterialien veranschaulichen zudem die Vergangenheit des Schlossparks vor und nach der Erbauung um 1830.
Im Raum der Muße werden Kunstwerke regionaler Künstler wie Arthur Eden-Sillenstede, Friedrich Barnutz, J. Remmers, Eden-Bant und August Wilkens gezeigt, die den Schlosspark als Inspiration für ihre farbintensiven Kunstwerke nutzten.

Die Ausstellung wird am 13. April 2025 um 11:00 Uhr durch Frau Prof. Dr. Antje Sander und Dipl.-Geogr. Andreas Folkers eröffnet. Zu diesem Anlass lädt das Schlossmuseum Jever zu einer Eröffnungsveranstaltung ein.

Laufzeit: 13.04.2025 bis 31.10.2025. 

Pressemitteilung zur Ausstellung “Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte” (PDF / 33 KB)
Plakat zur Ausstellung “Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte” (JPG / 575 KB)
Informationsflyer zur Ausstellung “Schlosspark Jever – Gutes Klima für Umwelt und Geschichte” (PDF / 8 MB)

Bildmaterial