Das Blog des Schlossmuseums Jever
Auch hinter geschlossenen Toren und Türen, in unzugänglichen Türmen, in Sälen und unterirdischen Gängen, in Magazinen und Archiven werden spannende Geschichten erzählt. In unserem Blog “Hinter Schloss und Riegel” können Sie noch mehr über das Schloss, den Park und über uns und unsere Arbeit erfahren. Nehmen Sie sich Zeit für Entdeckungen!
- alles
- feiern und fröhlichsein
- finden und forschen
- harken und hobeln
- lachen und lauschen
- sehen und dokumentieren
- schmökern und rascheln
- mitmachen und ausprobieren
- blog im blog
![Wieder im Schloss zu Jever: Das Portrait Marias von Jever [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Wieder im Schloss zu Jever: Das Portrait Marias von Jever [Blog]
Das bekannteste Portrait Marias von Jever (1500-1575) ist in diesem Jahr ab dem 20. Februar 2025 im Original wieder im ... Weiterlesen
![Land unter am Jadebusen [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Land unter am Jadebusen [Blog]
Das Gedenken an die Neujahrsflut 1854/55 und die Sturmflut vom 3. bis 5. Februar 1825: Für das Gemeinschaftsgefühl und das ... Weiterlesen
![Ein Klang aus fernen Zeiten [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Ein Klang aus fernen Zeiten [Blog]
Die Glocken auf dem Schlossturm: Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, einen Klang zu hören, der auch schon vor 500 ... Weiterlesen
![Das neue Heimatmuseum in Varel [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Das neue Heimatmuseum in Varel [Blog]
Varel ist für einen Großstadtmenschen wie mich, so wie die meisten Orte in Friesland, ein nettes kleines Städtchen. Ich wäre ... Weiterlesen
![Umbau im Schloss [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Umbau im Schloss [Blog]
In den letzten Wochen wurde fleißig im Obergeschoss des Schlosses gearbeitet, um das neu entworfene Konzept für den Kinderbereich umzusetzen ... Weiterlesen
![Mit ganz viel Spitze [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Mit ganz viel Spitze [Blog]
Das würde ich auch tragen, dachte ich im ersten Moment, als ich das Brautkleid sah. Als ich mich im letzten ... Weiterlesen
![Vom Treiben, Punzen setzen und einem alten Lappen [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Vom Treiben, Punzen setzen und einem alten Lappen [Blog]
Die Restaurierung der Wetterfahne in Regenburg: Seit rund einem Jahr wird das barocke Wahrzeichen des Jeverlandes, die Wetterfahne auf dem ... Weiterlesen
![Eine Bohrung der anderen Art [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Eine Bohrung der anderen Art [Blog]
Im Rahmen des Projektes „Schlosspark Jever im Klimawandel“ wird man immer wieder mit Neuem oder Unerwartetem konfrontiert. Dazu gehört auch, ... Weiterlesen
![„Zufälle gibt es!“ – Die Restaurierung der Wetterfahne in Regensburg [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
„Zufälle gibt es!“ – Die Restaurierung der Wetterfahne in Regensburg [Blog]
Die Wetterfahne des Schlossturmes wird in diesem Sommer in der Regensburger Fachwerkstatt für Metallrestaurierung (Haber & Brandner GmbH) bearbeitet. Es ... Weiterlesen
![Die Schlossnäherinnen [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Die Schlossnäherinnen [Blog]
„Ein Kleid schöner als das andere.“ Sophia ist begeistert von den Kleidern, die im Geburtstagszimmer des Schlossmuseums zur Auswahl stehen ... Weiterlesen
![Museums for Future [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Museums for Future [Blog]
Klimawandel betrifft auch Museen, Bau- und Gartendenkmäler sowie Kunstobjekte und Kulturgut. Es sind nicht nur die Landwirtschaft, die Industrie oder ... Weiterlesen
![Drei Unterröcke und eine Packung Schlauchverband [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Drei Unterröcke und eine Packung Schlauchverband [Blog]
Als ich vor ein paar Wochen in der Apotheke nach 5 Meter Schlauchverband fragte und ob ich diesen auf Rechnung ... Weiterlesen
![Ein alter Gulfhof im Wangerland [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Ein alter Gulfhof im Wangerland [Blog]
Im Schlossmuseum Jever bewahren wir auch die Kultur und Geschichte der friesischen Bauern. In der über 180jährigen Sammlungsgeschichte sind Möbel, ... Weiterlesen
![Die Panzerknackerbande [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Die Panzerknackerbande [Blog]
Fünf Männer und ein Tresor an einem heißen Sommertag: Das ist der Beginn einer Geschichte, in der es um Mühen, ... Weiterlesen
![Danke Duckomenta! [Blog]](https://www.schlossmuseum.de/wp-content/plugins/pt-content-views-pro/public/assets/images/lazy_image.png)
Danke Duckomenta! [Blog]
Zurzeit kann man sich das Reisen in die Kunstmetropolen sparen: die Mona Lisa, das letzte Abendmahl (beides von da Vinci), ... Weiterlesen
Legende
harken und hobeln
In der schlosseigenen Werkstatt entstehen die meisten Dinge, die wir für unseren Ausstellungsaufbau benötigen. Unser Tischler werkelt am liebsten mit Holz, aber hier wird auch gestrichen, ausgebessert und repariert. Externe Handwerker übernehmen wichtige Arbeiten, um das Gebäude zu warten und zu sanieren. Und im Garten? Damit es grünt, sprießt und alles gepflegt ist, sind unser Gärtner und sein Team schon früh morgens auf den Beinen.
lachen und lauschen
Wie schön ist es, im festlichen Rahmen Kultur zu genießen. Das umfangreiche Jahresprogramm bietet sicher für jeden Interessierten etwas: ob Literatur, historische Themen, klassische Musik oder die neue Ausstellung – abwechslungsreich, aber niemals langweilig.
schmökern und rascheln
Das umfangreiche Zeitungsarchiv des Jeverschen Wochenblattes ist eine fantastische Quelle, um Einblicke in die Geschichte der Marienstadt zu gewinnen. Ergänzt durch Literatur zur Region, Archivgut, Postkarten, Landkarten und mehr bietet sich dem Besucher der Bibliothek des Schlossmuseums ein wahres Forschungseldorado.
finden und forschen
Ein Museum ohne Sammlung? Undenkbar! Den Grundstein für die inzwischen auf etwa 25.000 Objekte angewachsene Schatzkammer des Museums bilden die seit 1889 zusammengetragenen Kuriositäten, archäologische Funde und Geräte aus Haushalt und Landwirtschaft. Die Beschäftigung mit all diesen unterschiedlichen Objekten liefert immer wieder neue, spannende Erkenntnisse. Neugierig geworden?
feiern und fröhlichsein
Fußgetrappel, Kinderlachen und Trubel begleiten unsere Feste, zu denen wir jährlich einladen. Beim Tag der offenen Tür oder dem Familienfest macht das Schloss die Tore weit für einen unentgeltlichen Besuch auf. Besinnlicher wird es beim Theaterbesuch im Innenhof. Und wie fühlt es sich an, wenn man sich gar im Schloss trauen lässt und die eigenen Gäste zu der Zeremonie in die prunkvollen Räumlichkeiten einlädt?
mitmachen und ausprobieren
Schlossatelier, Geschichts- oder Druckwerkstatt, es gibt viele Themen, die nur darauf warten, ganz handgreiflich begriffen werden zu wollen. Das Schloss und seine Ausstellung laden dazu ein, auch selbst kreativ zu werden. Und bei uns im Dachgeschoss lässt es sich bei einer Runde „Häuptling ärger Dich nicht“ verschnaufen.
sehen und dokumentieren
Arbeitsvorgänge zeigen und begleiten, Gespräche mit Experten führen und aufzeichnen: in bewegten Bilder wird so Manches hautnah erlebbar und stimmungsvoll in Szene gesetzt, was bei uns hinter den Kulissen passiert. Unser Filmemacher scheut weder die Höhe des Baukrans noch die dunklen Ecken des unterirdischen Ganges. Uuuund action!
blog im blog
Das Team des Schlossmuseums Jever erhält vielfach Verstärkung durch FSJler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr), Teilnehmer*innen der Weiterbildung „Musealog“ und Praktikant*innen. Erfahrungs- und Erlebnisberichte ergänzen an dieser Stelle den Blog und geben Auskunft über das Arbeiten im Schloss. Eines sei an dieser Stelle schon verraten: Die Zeit geht hier bei uns immer schnell um, denn Langeweile kennen wir nicht.